Das 4. FTP-Bataillon: vom 11. Juni 1944 bis zur Befreiung der Dordogne.

11. Juni 1944: Massaker von Mussidan.

15. August 1944: Landung eines großen Kontingents amerikanischer und französischer Truppen an den Stränden der Provence (Operation Anvil-Dragoon).

16. August 1944: Hitler gibt seinen Truppen den Befehl, sich westlich einer Linie Orléans / Clermont-Ferrand / Montpellier zurückzuziehen. General Blaskowitz, Kommandeur der Heeresgruppe G, gibt diese Anweisungen am nächsten Tag an die verschiedenen betroffenen Einheiten weiter.

19. August 1944: Die deutschen Truppen verlassen Périgueux.

25. August 1944: Befreiung von Paris, Befreiung der Dordogne.

Zwischen der Landung der Alliierten in der Normandie und der Befreiung der Dordogne am 25. August 1944 vergehen zweieinhalb Monate. In dieser Zeit änderte die Résistance ihre Strategie und bevorzugte nun Guerilla-Aktionen. Sie untergraben die Moral des Feindes, der sich in den wichtigsten Städten des Departements einschließt und sich nur noch in Konvois auf den Hauptverkehrsachsen fortbewegt.

Nach der unglücklichen Episode der Vergeltungsmaßnahmen von Mussidan am 11. Juni 1944 kam es zu einem Wechsel in der Führung des 4. FTP-Bataillons. François Hugon ersetzt Henri Borzeix, der sich dem Team der Verantwortlichen des Untersektors C anschließt. Diese Neuorganisation, die den Willen der FTP-Führung zum Ausdruck bringt, aus ihren Männern Kämpfer einer Armee zur nationalen Befreiung zu machen, erfolgt nicht ohne Spaltungen.

Das Versprechen der Befreiung Frankreichs mit der Landung der Alliierten in der Normandie weckte neue Verpflichtungen. Im Sommer 1944 erhielten die Widerstandskämpfer einen Zustrom von Freiwilligen aus den umliegenden Dörfern der Double und den benachbarten Departements Gironde und Charente. Dies zwingt das Kommando, die Einheiten neu zu organisieren. Das 14. Bataillon, das zunächst aus den politischen Gefangenen gebildet wurde, die am 27. Juli aus dem Gefängnis von Bergerac befreit worden waren (siehe die Tafel zu diesem Ereignis), wurde Anfang August gegründet.

Die deutschen Besatzungstruppen waren zwar geschwächt, rüsteten jedoch nicht ab. Am 27. Juli 1944 verloren die Gruppen François und Roland in Saint-Germain-du-Salembre beispielsweise 29 Männer, die in eine Falle gelockt worden waren (siehe die Tafel zu diesem Ereignis).

Am 6. August 1944 wird das Lager der Widerstandskämpfer von La Double in Virolle nach einem Angriff der Deutschen aufgelöst. Sie werden von mehreren Hundert meist unbewaffneten Maquisards erwartet. Den ganzen Tag über wird mit Mörsergranaten und explosiven Geschossen geschossen. Der Feind nimmt Einwohner von Saint-Étienne-de-Puycorbier als Geiseln und benutzt sie als menschliche Schutzschilde. Es gelingt ihm jedoch nicht, das Lager einzunehmen. Vor Einbruch der Nacht zieht er sich zurück. Die Maquisards des 4. und 14. Bataillons, die den Verlust von zwei der ihren zu beklagen haben, ziehen sich in die Nähe der Trappe de Bonne Espérance in Échourgnac zurück. Anschließend ließen sie sich in La Latière und Grand-Brégout in der Nähe von Saint-Aulaye nieder.

Im August 1944 waren die deutschen Truppen in Südwestfrankreich durch die Öffnung der Front in der Normandie geschwächt und wurden durch die Landung amerikanischer und französischer Truppen an den Stränden der Provence am 15. August 1944 (Operation Anvil-Dragoon) noch weiter geschwächt.

Als Adolf Hitler am 16. August beschloss, alle seine Truppen westlich einer Linie Orléans/Clermont-Ferrand/Montpellier zurückzuziehen, verließen die letzten deutschen Truppen am 19. August 1944 Périgueux. Sie hinterließen ein Massengrab mit 45 Männern, Widerstandskämpfern und Juden, von denen 40 zwischen dem 9. und dem 17. August erschossen wurden.

Ribérac, Mussidan und Montpon wurden am 18., 22. und 23. August 1944 von Einheiten des vierten Bataillons befreit. Die Dordogne wurde am 25. August 1944 offiziell für befreit erklärt.

Maquisards des 4. FTP-Bataillons bei der Befreiung von Ribérac am 18. August 1944.

Einmarsch des 4. Bataillons FTP in Mussidan am 22. August 1944.